Was ist abendmahl da vinci?

Das Abendmahl von Leonardo da Vinci

Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo), ist ein Wandgemälde von Leonardo da Vinci aus dem späten 15. Jahrhundert in Mailand. Es stellt die letzte Mahlzeit Jesu mit seinen Jüngern dar, wie sie im Johannesevangelium (13:21) beschrieben wird, als Jesus ankündigt, dass einer von ihnen ihn verraten werde.

Wichtige Aspekte:

  • Entstehung: Das Gemälde wurde zwischen 1495 und 1498 im Auftrag von Ludovico Sforza, Herzog von Mailand, angefertigt. Es befindet sich im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand.
  • Technik: Da Vinci experimentierte mit einer neuen Technik, einer Mischung aus Tempera und Öl auf einer Gipswand, anstatt der traditionellen Freskotechnik. Dies führte jedoch zu schnellem Verfall. Die Freskentechnik wird hier beschrieben: Fresko.
  • Thema: Das Gemälde thematisiert den Moment der Offenbarung des Verrats durch Jesus. Die Reaktionen der Jünger sind in ihren Gesten und Gesichtsausdrücken dargestellt und erforschen somit Verrat und Glaube.
  • Komposition: Die Komposition ist bemerkenswert, da Leonardo die Jünger in Gruppen zu je drei anordnet, um eine dynamische und ausgewogene Darstellung zu erreichen. Jesus sitzt zentral und ruhig in der Mitte und bildet den Ruhepunkt der Szene. Die Details zur Komposition des Gemäldes sind detailliert geplant.
  • Restaurierung: Das Abendmahl wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert, wobei die jüngste Restaurierung von 1978 bis 1999 stattfand. Die Restaurierung zielte darauf ab, so viel wie möglich von Leonardos Originalwerk wiederherzustellen.
  • Bedeutung: Das Abendmahl gilt als eines der wichtigsten Meisterwerke der Kunstgeschichte und hat die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Es ist ein Symbol für Kunst und Religion.